Die Arbeitspolitik in Nordrhein-Westfalen investiert in Menschen und Betriebe. Denn wettbewerbsfähige, innovative Betriebe brauchen kompetente und flexible Beschäftigte. Mit konkreten Förderangeboten leistet die Landesregierung einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung und zur Stärkung des nordrhein-westfälischen Wirtschaftsstandortes.
- Programmfamilie Potentialberatung NRW
- Bildungsscheck NRW
- TEP - Teilzeitberufsausbildung
- Ausbildungsprogramm NRW
- Studienintegrierende Ausbildung in Nordrhein-Westfalen (SiA-NRW)
- Verbundausbildung
- Beschäftigtentransfer
Zusätzliche Unterstützungsmöglichkeiten im Bereich Digitalisierung finden Unternehmen bei der IHK Köln.