Kompetenz stärkt die Region
Die Regionalagentur Region Köln unterstützt maßgeblich die Zielsetzungen und Förderinstrumente der Arbeitspolitik der Landesregierung NRW vor Ort.
Ihre Aufgabe ist es, die lokalen Stärken und Herausforderungen aufzugreifen und die Beschäftigungsfähigkeit der Menschen sowie die Wettbewerbskraft der Unternehmen in den Kreisen und Städten zu unterstützen.
Zur Region Köln gehören der Rheinisch-Bergische Kreis, der Oberbergische Kreis, der Rhein-Erft Kreis, sowie die Städte Köln und Leverkusen.
Als Schaltstelle zwischen der Landesregierung und dem regionalen Arbeitsmarkt hat die Regionalagentur Region Köln die Aufgabe, die Abstimmungsprozesse der Akteure vor Ort zu gewährleisten und auf die Förderlinien des Landes abzustimmen.
Die Regionalagentur Region Köln ist Partnerin für alle regionalen Arbeitsmarktakteure; sie moderiert, koordiniert und initiiert gemeinsame Aktivitäten von Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Verbänden, Bildungsträgern und Unternehmen.
Unternehmen (KMU) und die Akteure des Arbeitsmarktes werden zu den ESF-Förderprogrammen auf der Grundlage des "Operationellen Programms zur Umsetzung des Europäischen Sozialfonds in Nordrhein-Westfalen" beraten.
Als Geschäftsstelle des Lenkungskreises - bestehend aus den arbeitsmarktpolitischen Partnern der Region - unterstützt die Regionalagentur dessen Gremienarbeit sowie die der ebenfalls strukturgebenden Facharbeitskreise.
Gefördert wird die Regionalagentur Region Köln durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW und den Europäischen Sozialfonds.
Links & Downloads