Eine Region im Wandel
Die Umstellung auf eine dekarbonisierte und klimaneutrale Wirtschaft im Rheinischen Revier erfordert eine zukunftsgerichtete Anpassung bestehender Strukturen. Durch den Strukturwandel entstehen perspektivisch 27.000 neue Arbeitsplätze in der Region. Dabei kann nicht einfach davon ausgegangen werden, dass dafür genügend qualifizierte Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Bereits jetzt gibt es Herausforderungen bei der Besetzung offener Stellen.
Daher ist es essenziell, den wirtschaftlichen Wandel mit gezielten Maßnahmen zur Gewinnung neuer Fachkräfte zu begleiten – insbesondere durch verstärkte Ansprache junger Menschen in der Berufsorientierungsphase sowie auf der Ausbildungsebene.
Gemeinsam Zukunft gestalten
Die Fachkräfteinitiative Green Economy im Rheinischen Revier – FIT GREEN – hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Beschäftigungsmöglichkeiten aktiv zu kommunizieren. Dabei geht die Initiative über das klassische Ausbildungsmarketing für „Klima- und Umweltberufe“ hinaus. Sie bringt Jugendliche, Ausbildungsbetriebe, Berufskollegs und weitere Akteure zusammen, um die Berufsorientierung zu verbessern, Nachhaltigkeitsziele in den Ausbildungsprozess zu integrieren und potenzielle Herausforderungen anzusprechen.
Denn junge Menschen haben ein großes Interesse an authentischen Einblicken in ihre zukünftigen Berufsfelder. Auch liegt hier für Unternehmen die Chance, ihre Tätigkeiten transparent und zielgerichtet zu vermitteln und ihre Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen attraktiver zu gestalten, um so erfolgreich Fachkräfte zu finden und zu binden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website „FIT GREEN“!