Das Rheinische Revier steht wie kaum eine andere Region für Aufbruch und Veränderung. Wo gestern noch Kohle und Energie das Bild bestimmten, entstehen heute neue Räume für klimaneutrale Industrie, digitale Technologien und kreative Arbeitswelten.
Der Strukturwandel stellt uns vor Fragen: Wie können wir lernen, mit offenem Blick und gestaltender Haltung in mögliche Zukünfte zu denken? Welche Future Skills benötigen Unternehmen, Beschäftigte und junge Talente, um den Wandel aktiv mitzugestalten? Wie entwickeln wir Zukunftsfähigkeit in einer Welt, die nicht kontrollierbar, sondern vielfältig und offen ist?
Die Zukunftsagentur Rheinisches Revier lädt Sie ein, Zukunft neu zu denken:
Wann: 21.11.2025 von 10-14.00 Uhr
Wo: DAS LIEBIG, Liebigstraße 19, 52070 Aachen
Nach der Begrüßung durch Staatssekretärin Silke Krebs (MWIKE) erleben Sie ein interaktives Programm, in dem Impulse, Austausch, Vision und Praxis parallel ineinandergreifen. Reflexion und Experiment begleiten die gesamte Veranstaltung. Begleitet werden wir auf dieser Reise von Raphael Gielgen (Vitra), Weltenbummler und Trendscout, der Eindrücke aus Innovationszentren weltweit einbringt und dazu einlädt, Zukunft als kollektiven Lernprozess zu verstehen.
Future Literacy bedeutet, unterschiedliche Zukünfte zu erkennen, zu deuten und aktiv mitzugestalten. Future Skills sind die Kompetenzen, die dafür notwendig sind – von Systemdenken über Kreativität bis zu Kollaboration und digitaler Kompetenz. Begeben Sie sich mit uns auf eine Reise in mögliche Zukünfte – lassen Sie uns gemeinsam aus Unsicherheit Gestaltungskraft entwickeln.
Melden Sie sich jetzt hier an und sichern Sie sich Ihren Platz beim Transfer Fest 2025!