Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – doch wie können wir ihn gemeinsam überwinden?
Die G.I.B. GmbH lädt am 3. Dezember 2025 ein, dieser Frage mit eingeladenen Expertinnen und Experten aktiv nachzugehen: Beim Fachtag „Dem Fachkräftemangel gemeinsam begegnen!“
Schwerpunkte:
- Impulse aus Politik und Wissenschaft: Staatssekretär Matthias Heidmeier (MAGS NRW) und Prof. Dr. Bernd Käpplinger, Justus-Liebig-Universität Gießen (Keynote) zeigen Handlungsoptionen auf.
- Praxisfokus in vier Fachforen (siehe Anmeldehinweise):
- Verborgene Talente fördern: Fachkräftesicherung durch berufliche Teilqualifizierung
- Durch gemeinsame Bedarfsermittlung zu passgenauen Weiterbildungsangeboten
- Erfolgreiche Netzwerkarbeit bei Serviceleistungen für Arbeitgebende – Angebote, Erfahrungen und regionale Entwicklungspotentiale
- Stärkung der beruflichen Weiterbildung in Unternehmen
- Kontroverse Diskussion: Im Fishbowl-Format debattieren Expertinnen und Experten – inkl. Fachkräfteeinwanderung & Weiterbildung – darüber, wie öffentliche Hand und Wirtschaft ergebnisorientiert zusammenarbeiten können.
- Netzwerken mit Entscheiderinnen und Entscheidern aus Regionalagenturen, Kammern, Unternehmen und Sozialpartnern.
Ablauf: Siehe beigefügtes Tagungsprogramm (mit allen Referierenden und Zeiten).
Sie erhalten nicht nur aktuelle Erkenntnisse! Im besten Sinne einer Diskussion eröffnen wir Ihnen ein Argumentationspanorama, um einen Perspektivwechsel zu ermöglichen.
Sie sind gefragt! Bringen Sie Ihre Perspektive ein – für einen Tag, der Handlungsimpulse statt Theorie liefert.
Anmeldung & Details:
Die Möglichkeit zur Anmeldung steht Ihnen bis zum 14.11.2025 hier zur Verfügung.
Anmeldehinweise!
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung zunächst als Interessebekundung gilt. Eine verbindliche Teilnahmebestätigung erhalten Sie nach Prüfung der Kapazitäten per E-Mail von uns. Erst mit dieser Bestätigung ist Ihre Teilnahme gesichert. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Bei der Anmeldung können Sie Fachforen nach Priorität 1-4 auswählen. Da die Plätze begrenzt sind, behalten wir uns vor, Ihnen ggf. ein alternatives Forum zuzuweisen – wir berücksichtigen dabei Ihre Präferenzen soweit möglich. Ihre finale Zuordnung teilen wir Ihnen mit der verbindlichen Teilnahmebestätigung mit.