unternehmensWert:Mensch
Förderangebot des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und des Europäischen Sozialfonds
In vielen Branchen und Regionen fehlen qualifizierte Fachkräfte. Eine Tendenz, die sich durch den demografischen Wandel verstärken wird. Ob alternde Belegschaft, hoher Krankenstand oder ein Mangel an Nachwuchskräften - die Anforderungen sind vielfältig und erfordern individuelle Lösungen.
Genau hier setzt das Förderprogramm unternehmensWert:Mensch an.
Zielgruppe:
Kleine Unternehmen, die vorausschauende und mitarbeiterorientierte Personalstrategien im Rahmen einer professionellen Prozessberatung entwickeln möchten.
Handlungsfelder:
- Personalführung
- Chancengleichheit und Diversity
- Gesundheit
- Wissen und Kompetenz
Förderung:
- Beratung durch autorisierte Beraterinnen und Berater im Umfang zwischen 1 und 10 Tagen
- Kosten pro Beratungstag max. 1.000 €
- Förderung von 80% pro Beratungstag max. 800 €
Förderkriterien:
- Sitz und Arbeitsstätte des Unternehmens befinden sich im Bundesland der Erstberatungsstelle
- Jahresumsatz oder Jahresbilanzsumme geringer als 2 Mio. €
- Weniger als 10 Beschäftigte (Jahresarbeitseinheiten bezogen auf das letzte Geschäftsjahr vor Beginn der (Erst-)Beratung) *
- Mind. eine/n sozialversicherungspflichtigen Beschäftigte/n in Vollzeit (sowohl im letzten Geschäftsjahr vor der Erstberatung als auch während der Prozessberatung), bzw. Unternehmen, die ausschließlich Mitarbeiter/innen in Teilzeit beschäftigen, sind förderfähig
- Mind. zweijähriges Bestehen des Unternehmens bei Erstberatung bzw. bei Änderung der Rechtsform Gründung mehr als 5 Jahre zurück
Erstberatungen und Scheckvergabe durch die Regionalagentur Region Köln sind ab November 2015 möglich.
* Alternativ können Unternehmen mit Arbeitsstätte(n) in NRW auch das Förderprogramm des Landes „Potentialberatung“ in Anspruch nehmen.
Ihr Ansprechpartner für die Region Köln:
Stephan Roggendorff
Telefon (0221) 355 011 - 55
Formulare und Informationen zur Vorbereitung der Fördermittelerstberatung uWM
Formulare zur Vorbereitung und Umsetzung der Prozessberatung uWM
Beratung in Zeiten von Corona
Falls Sie mit Ihrem Unternehmen derzeit an uWM oder uWM plus teilnehmen und eine Scheckausgabe durch die Regionalagentur Region Köln erfolgte und es aufgrund von COVID-19/“Corona-Virus“ zu unvorhergesehenen Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Prozessberatung kommt, setzen Sie sich bitte unbedingt mit dem zuständigen Erstberater für die Region Köln unter den bekannten Kontaktdaten in Verbindung. Gemeinsam besprechen wir dann, welche Schritte möglich und erforderlich sind, um die Förderfähigkeit Ihres Vorhabens nicht zu gefährden und die Beratung im Rahmen der Vorgaben der Förderrichtlinie sowie im Interesse Ihres Unternehmens sinnvoll und korrekt durchzuführen und abzuschließen.